TICKETS
  • Start
  • Cast
  • Kreativteam
  • Termine
  • Presse
  • Media

KREATIVTEAM

YARA HASSAN

YARA HASSAN

Regie, Choreographie

Die gebürtige Wuppertalerin absolvierte ihr Studium zur Diplom-Bühnentänzerin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, dem sich diverse Fortbildungen in den Bereichen Gesang und Schauspiel anschlossen.

Ihr Bühnendebüt feierte sie in der Rolle Lisa Houseman bei der Europapremiere von „Dirty Dancing” am Theater Neue Flora in Hamburg. In weiteren Engagements verkörperte sie u.a. Rosalia in der „West Side Story“ am Theater St.Gallen, Maria Elena Santiago in der „Buddy Holly - die Buddy Holly Show“, Gina Marino in der deutschen Erstaufführung des Musicals „Die Hexen von Eastwick“ und begeisterte das Publikum in den Rollen Rizzo, Marty, Patty und Cha Cha in der Tourneeproduktion des Musicalklassikers „Grease“. Bei den Bad Hersfeld Festspielen wirkte sie seit 2009 mit und war u.a. in den Produktionen „West Side Story“, „Sunset Boulevard“, „Show Boat“, „Der Untergang der Titanic“, „Sekretärinnen“, „My Fair Lady“ und „Cabaret“ zu erleben.

Des Weiteren überzeugte sie als Fräulein Ida in der Operette „Die Fledermaus“ und als Kundrys Alter-Ego in der Oper „Parsifal“ am Aalto-Musiktheater in Essen. Aktuell gastiert Sie in der Rolle Cheryll-Ann in der Produktion „Catch me if you can“ am Staatstheater Nürnberg.

Große Bekanntheit als Schauspielerin erlangte sie in der RTL Serie „Alles was zählt“ in der sie 2013-2015 in über 300 Folgen die Rolle der Kubanerin Raquel Santana verkörperte.

Sie übernahm die choreografische Assistenz neben Melissa King in mehreren Musicalproduktionen, bevor sie sich als Choreografin für diverse Produktionen mit renommierten Musicalgrößen Deutschlands verantwortlich zeichnete u.a. bei den Bad Hersfeld Festspielen und in Zusammenarbeit mit der Produktionsgesellschaft Sound of Music Concerts. Sie lieferte u.a. die choreografische Grundlage im Workshop der welturaufgeführten Produktion „Wahnsinn! - das Musical mit den Hits von Wolfgang Petry“ sowie die Choreografie für das Try-out Musical „Knocking on heavens door“ und war für die choreografische Gestaltung der uraufgeführten Kinderoper „Geisterritter“ nach dem Roman von Cornelia Funke an der Oper Bonn verantwortlich.

Nebenbei ist sie an verschiedenen privaten und staatlichen Institutionen für Tanz und Choreografie als Dozentin verpflichtet.

ANDREAS LUKETA

ANDREAS LUKETA

Idee, Konzept, Regie

Die Unternehmer Andreas Luketa und Markus Tüpker sind seit Jahren eine echte Instanz in der deutschen Musicalszene.

In den 90er Jahren gründeten sie in Essen SOUND OF MUSIC – das erste Musicalfachgeschäft Deutschlands, über dessen Onlineversand 25.000 Kunden auf der ganzen Welt mit CDs, DVDs, Noten und Merchandising aus der Welt der Musicals versorgt werden.

1996 präsentierten sie dann mit SOUND OF MUSIC-RECORDS das große Plattenlabel speziell für den Musicalbereich, das seitdem die deutsche Musicalszene immer wieder mit innovativen und erfolgreichen CD-Produktionen versorgt.

Im Jahr 2006 brachten die beiden Musicalprofis mit ihrer Konzertreihe „Musicalstars in Concerts“ erstmals die größten Stars der deutschen und österreichischen Musicalszene für exklusive Konzertabende nach Deutschland und Österreich. Zahlreiche Konzerte und eine ständig wachsende Fangemeinde haben diese in Deutschland einzigartigen Konzerte schnell zu Kultveranstaltungen und SOUND OF MUSIC – CONCERTS im Segment Musical zu einem der renommiertesten Konzertveranstalter Deutschlands werden lassen.

Seit 2016 kreiert, besetzt und inszeniert Andreas Luketa mit großem Erfolg für Semmel Concerts Konzertformate wie „Die Größten Musical-Hits aller Zeiten“, „Merci Cherie“, „Hollywood Dreams“ und ganz aktuell „This ist he Greatest Show“.

RENATE ALBRECHT

RENATE ALBRECHT

Maske

Die Maskenbildnerin Renate Albrecht bildete sich nach ihrer Lehre zur Friseurin als Visagistin und Maskenbildnerin weiter. In diesem Beruf arbeitete sie viele Jahre für TV-Produktionen wie „Notruf“ oder „Stadtklinik“ und war als freie Mitarbeiterin auch dauerhaft für den WDR beziehungsweise den NDR tätig. 1996 war „Les Misèrables“ in Duisburg das erste Musical, das sie als Maskenbildnerin betreute, es folgten Produktionen wie „Elisabeth“, „Aida“ oder „Das Phantom der Oper“ in Essen sowie „Die Schöne und das Biest“ in Oberhausen. Außerdem arbeitete Renate Albrecht bei Sommer-Musical-Produktionen wie „Die Päpstin“ oder „Der Medicus“ in Fulda. Zuletzt verhalf sie den Dschungel-Bewohnern des Musicals „Tarzan“ in Oberhausen zu ihrem artgerechten Aussehen.

PHILIPP GRAS

PHILIPP GRAS

Musical Supervisor

Philipp ist ein gebürtiger Schwabe aus Esslingen am Neckar. Er studierte Jazz-Klavier und Komposition an der HMDK Stuttgart. Bereits in als Jugendlicher entdeckte er, dass Theater und Musik gemeinsam am schönsten für ihn sind und so fand er im Musiktheater schnell sein Zuhause. Während des Studiums war er Pianist für zahlreiche Musical-Großproduktionen, wie „Rocky“, „Tanz der Vampire“ und „Bodyguard“ am Stage Palladium Theater und auf Europa-Tournee mit „Ich war noch niemals in New York“. 
Als Musikalischer Leiter war er u.a. am Stadttheater Heilbronn engagiert, sowie zuletzt für die deutschsprachige Erstaufführung von „Elegies“ am Berliner Admiralspalast. Als Komponist und Arrangeur arbeitet Philipp für Film- und Theaterproduktionen. Er schrieb die Musik der Musicals „RE-PLAY“, „Älter“ und „Ettenna“ und steuerte zuletzt den Soundtrack zum internationalen Dokumentarfilm „Gegen das Vergessen“ bei. Am Werk7-Theater in München war er Musikalischer Leiter bei der Weltpremiere von „Fack Ju Göthe – Das Musical“ und danach in selber Funktion bei der Europapremiere von „Die fabelhafte Welt der Amélie – Das Musical. 

ELKE QUIRMBACH

ELKE QUIRMBACH

Maske

Die gebürtige Düsseldorferin war zuletzt als Chefmaskenbildnerin bei „Les Misérables“ in Duisburg und anschließend im Colosseum Theater in Essen fest angestellt. Von 2001 bis 2010 betreute sie in dieser Funktion alle Produktionen in Essen: „Elisabeth“, „Aida“, „Phantom der Oper“, „Mamma Mia“, „Ich will Spaß“ und „Buddy – Das Buddy Holly Musical“.

Seit 2011 ist sie regelmäßig bei den Freilichtspielen in Tecklenburg und Coesfeld beschäftigt. Für Spotlight Musicals ist sie seit der Gründung im Jahr 2004 tätig. Beginnend mit „Bonifatius“ über „Elisabeth – Die Legende einer Heiligen“, „Friedrich – Mythos und Tragödie“, „Kolpings Traum“, „Die Schatzinsel“ bis aktuell zu „Der Medicus“ entstand durch sie jedes Maskenbild, seit der Wiederaufnahme auch das der „Päpstin“.

Neben ihrer Tätigkeit im Theater arbeitete sie immer wieder für Film- und TV-Projekte (wie verschiedene terra-x-Produktionen oder „Flawless“ mit Demi Moore). Sie entwarf das Maskenbild für viele Musicals u.a. „Cyrano“ (Schwäbisch Hall), „Bonifatius“ (Fulda), „Elisabeth – Legende einer Heiligen“ (Eisenach) und „Kolpings Traum“. Für die Tournee von Professor Grönemeyers „Der kleine Medicus“ und die Europatournee von „Jekyll & Hyde“ war sie ebenfalls verantwortlich.

top
  • Presse
  • Media
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz